
10 Highlights des Kunstmarktes 2020
2020 wird ein völlig neues Jahr für den Kunstmarkt sein. Während die Gesundheitskrise schwerwiegende Folgen für die verschiedenen Akteure hatte, ermöglichte sie auch die außergewöhnliche Entwicklung des Online-Kunsthandels im Internet. Auktionshäuser und Künstler waren keineswegs zermürbt, sondern wetteiferten um Originalität, um Käufer und Sammler bei der Stange zu halten. Artsper blickt zurück auf 10 Fakten, die den Kunstmarkt im Jahr 2020 geprägt haben!
David Hockney verkauft "The splash" für 27 Millionen Euro
David Hockney, The splash, 1966 ©BBC
Der Beginn des Jahres 2020 wurde durch den außergewöhnlichen Verkauf eines Werkes des britischen Künstlers David Hockney! Das auf 23 bis 35 Millionen Euro geschätzte Gemälde wurde schließlich von Sotheby's London für... 27,4 Millionen Euro verkauft! Der Verkauf ist umso spektakulärer, wenn man weiß, dass dasselbe Werk bereits 2006 in die Hände eines Auktionators gelangt war und damals für 3,9 Millionen Euro gekauft wurde!
Ein gefälschter Gauguin in der National Gallery in Washington?
Paul Gauguin, L'invocation, 1903 ©Barneby's
Diese Episode war eine echte Kontroverse in der Welt der Museen im Jahr 2020! Zwei Museen in den Vereinigten Staaten, die National Gallery in Washington und das Museum of Fine Arts in Boston, wurden verdächtigt, gefälschte Werke des Künstlers Paul Gauguin auszustellen. Die Anschuldigung stammt von einem Amateur-Kunstsammler, Fabrice Fourmanoir, der auf verschiedene Ungereimtheiten in den Gemälden hinweist. Die beiden Institutionen nehmen die Zweifel dieses echten Kunstdetektivs sehr ernst, und das ist kein Zufall... Fourmanoir hat nämlich im Januar nachgewiesen, dass das Getty Museum in Los Angeles eine gefälschte Skulptur des postimpressionistischen Künstlers beherbergt! Die beiden amerikanischen Institutionen untersuchen angeblich immer noch, ob die Gemälde, die an ihren Wänden hängen, das Werk eines (reichen) Fälschers sind oder nicht.
Ein gestohlenes Van Gogh-Gemälde
Vincent Van Gogh, Jardin du presbytère de Nuenen au printemps1884 ©UNESCO
In der Nacht des 30. März 2020 wurde das Singer-Museum in Laren in den Niederlanden Opfer eines Einbruchs, aber vor allem... des Diebstahls eines unendlich wertvollen Gemäldes: "Der Garten des Pfarrhauses von Nuenen im Frühling", gemalt von Vincent Van Gogh im Jahr 1884. Ob Sie nun an einen Zufall glauben oder nicht, sollten Sie wissen, dass das Werk 167 Jahre zuvor, am 30. März 1853, nach der Geburt des berühmten Malers, gestohlen wurde. Laut dem niederländischen Kunstexperten Arthur Brand wird das Gemälde auf einen Wert zwischen 1 und 6 Millionen Euro geschätzt. Bis heute wurde das Meisterwerk des berühmt-berüchtigten Malers noch nicht gefunden...
T-Rex-Skelett verkauft sich für 31,8 Millionen Dollar und bricht Dinosaurier-Rekord
"Stan", das Skelett des Tyrannosaurus rex, ausgestellt bei Christie's in New York ©Le Monde
Am 6. Oktober 2020 hielten Geschichts- und Paläontologie-Fans Ausschau nach dem Verkauf eines T-Rex-Skeletts. Christie's New York schätzte seinen Wert auf 6 bis 8 Millionen Dollar. Es dauerte nur 14 Minuten, bis das komplette Dinosaurierskelett für 31,8 Millionen Dollar verkauft wurde! Der 12 Meter lange, 4 Meter hohe und 188 Knochen starke T-Rex "Stan" ist 87 Millionen Jahre alt!
Eindringling verkauft Rubik Mona Lisa für 480.000 Euro bei Auktion
Einbrecher, Rubik Mona Lisa, 2005 ©Le Journal des Arts
Straßenkünstler Franck Slama, aliasEindringlingverwendete über 300 Rubik's Cube, um seine "Rubik Mona Lisa" zu schaffen. Der Kauf dieser gewöhnlichen kleinen Gegenstände machte sich schnell bezahlt, denn das Kunstwerk wurde für 480.200 Euro verkauft. Das ist ein Verkaufsrekord in der Kategorie "Objektbilder". Die Mona Lisa wird nie aufhören, Künstler zu inspirieren!
Dali-Bronzen wurden aus einer Galerie gestohlen
Salvador Dalí, La montre molle, 1970 ©Artcurial
Eine Stockholmer Galerie wurde Anfang 2020 Opfer eines schrecklichen Diebstahls. Der Color Gallery im eleganten Stadtteil Östermalm der schwedischen Hauptstadt wurden zehn ihrer Skulpturen gestohlen. Der Schöpfer dieser Werke ist alles andere als unbekannt, denn es handelt sich um den berühmten Salvador Dalí. Wie hoch ist also die Beute der Diebe? Nach Angaben des Galeristen wird jedes Werk auf 20.000 bis 50.000 Euro geschätzt! Unter den gestohlenen Statuen befand sich insbesondere ein berühmtes Exemplar der "weichen Uhren", von denen es weltweit nur 350 nummerierte Exemplare gibt!
Sotheby's veranstaltet Covid-19 Wohltätigkeitsverkauf mit Google
" Mayday Covid-19 Wohltätigkeitsauktion " ©Sotheby's
Das Auktionshaus Sotheby's hatte sich mit Google zusammengetan, um Spenden für das Rettungskomitee (IRC) zu sammeln, das versucht, viele humanitäre Krisen zu lösen, darunter auch die aktuelle von Covid-19. Die zu verkaufende Ware? Eine lange Liste virtueller Treffen mit internationalen Persönlichkeiten und Berühmtheiten wie Sting, Hillary Clinton oder sogar dem französischen Innenarchitekten Jacques Grange. Auch wenn dieses Jahr in vielerlei Hinsicht kompliziert war, so war es doch von zahlreichen Initiativen und Solidaritätsverkäufen geprägt!
La Biennale de Paris bei Christie's versteigert
La Biennale de Paris bei Christie's versteigert ©La Biennale de Paris
Die Sammler waren begeistert, als sie erfuhren, dass Christie's in Zusammenarbeit mit der Biennale de Paris über 90 Kunstwerke aus 42 verschiedenen Galerien online versteigert. Gemälde, Skulpturen, Möbel, Kunstwerke und Archäologie haben alle einen Käufer gefunden. Laut Cécile Verdier, Präsidentin von Christie's France, illustriert diese Auswahl "perfekt die Vielfalt des Marktes". Leider wurden die sehr hohen Erwartungen der beiden Institutionen nicht erfüllt. Statt der erwarteten 7-10 Millionen Euro brachte der Verkauf nur einen Gewinn von 1,5 Millionen Euro!
Entdeckung eines unveröffentlichten Gemäldes von Jusepe de Ribera
Jusepe de Ribera, Un philosophe : l'heureux géomètrevers 1612-1615, ©La Gazette Drouot
Das Jahr 2020 wird auch durch die außergewöhnliche Entdeckung eines Gemäldes des spanischen Meisters Jusepe de Ribera geprägt sein. Als bedeutender Künstler des 17. Jahrhunderts zeichnet sich de Ribera durch die Beherrschung des Lichts aus. Das Gemälde "Ein Philosoph: Der glückliche Geometer" wurde in Privathaushalten aufbewahrt, die nichts von dem Schatz wussten, der sich in ihrem Haus befand. Das auf 200.000 bis 300.000 Euro geschätzte Werk wurde bei Drouot für 1,8 Millionen Euro verkauft!
#ShowMeTheMonet: 2. Auktionsrekord für ein Werk von Banksy
Banksy, Zeig mir den Monet, 2005 ©Connaissance des arts
Bansky ist auf dem Kunstmarkt bekanntlich immer in aller Munde! Am 21. Oktober 2020 wurde eines seiner Gemälde bei Sotheby's in London für 8,5 Millionen Euro versteigert. Indem er ein Werk des berühmten impressionistischen Malers Claude Monet wieder aufgreift, übt Bansky einmal mehr Kritik an der Konsumgesellschaft und ihren schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt.
Das Jahr 2020 war zweifelsohne ein entscheidendes Jahr für den Kunstmarkt. Zwischen Nachrichten, Diebstählen, Rekordverkäufen und Skandalen aller Art ist die Kunstwelt voll von knackigen, unvergesslichen Anekdoten!